Show Menu
Cheatography

Linux - Minihilfe Cheat Sheet by

Linux - kleine Hilfen für die tägliche Arbeit

Identitäts und Berech­tig­ung­swe­chsel

su
Root werden und im Verzei­chnis bleiben
su -
Root werden +Ausfü­hrung der Login Scripte für root -> Wechsel ins Home Verzei­chnis
sudo -i
Root werden ohne Passwo­rte­ingabe (nur das eigene Passwort erford­erlich)

Werkzeuge

vi
Standa­rde­ditor der überall verfügbar sein sollte
nano
In vielen Systemen ein am Anfang instal­lierte, einfach zu bedien­ender Editor
nslookup ip-adresse
Abfrage DNS server

Recovery System

Wenn z.B. durch eine Aktual­isi­erung der Master Boot Record (MBR) zerstört wurde aber der Rest des Systems noch korrekt laufen müsste, dann kann man wie folgt versuchen den MBR wieder herzus­tellen.

1. Ein Live System auf CD besorgen: z.B. System­Res­cueCd oder Knoppix
2. Computer von der LiveCD booten
3. Linux Hauptp­art­ition ermitteln über:
fdisk -l

4. /mnt/r­escue als Verzei­chnis erstellen mit
mkdir /mnt/r­escue

5. Einhängen der Linux Partition unter /mnt/r­escue mit
mount -t ext3 -o rw /dev/hda2 /mnt/r­escue

6. Das Systemroot Verzei­chnis auf /mnt/r­escue festlegen mit
chroot /mnt/r­escue

7. Bootloader wieder­her­stellen
entweder für GRUB mit
grub-i­nstall /dev/hda

oder für LILO mit
/sbin/lilo

8. Linux über exit beenden, Live CD entfernen und neu booten
Evtl. muss bei versch­lüs­selten Partit­ionen ein anderes Vorgehen gewählt werden

Hilfen zur Konfig­uration des Systems

loadkeys de
Stellt deutsches Tastat­url­ayout ein
fdisk, cfdisk
Manuelles Partit­ion­ieren von Datent­rägern wie Festpl­atten etc.
gparted
Graphi­sches Tool zur manuellen Partio­nierung von Datent­rägern
wifi-menu
Einrichten der Drathlos Netzwerke
chroot, arch-c­hroot
Festlegen einer neue Systemroot mit gleich­zei­tigen Wechsel in diese
genfstab
Generi­erung der fstab Datei
mount /dev/sdaX /mnt/boot
Mounten von Partit­ionen unter einen Einhän­gepunkt
swapon /dev/sdaX
Aktivi­erung der Benutzung der Swap Partition
Häufig sind Konfig­ura­tio­nsb­efehle System­abh­ängig - in dem Fall versuche ich die versch­iedenen Namen per Kommata getrennt anzugeben.

Bekannte Distri­but­ionen

Antergos auf arch linux basierend aber für Einsteiger geeignet und wird scheinbar aktuell gehalten
Ubuntu weiterhin für Einsteiger geeignet aber etwas lieblos - vieles bleibt gleich und wird scheinbar nicht weiter entwickelt
Debian alt aber stabil - nix für neue Hardware
Arch Linux puristisch aber sehr gut zum Verstehen lernen und top aktuell und super indivi­duell (kein graphi­scher Installer - brauchst Du den nimm Antergos)
Slackware - die Original Distri­bution aus 1993 hat erstau­nlich lange durchg­eha­lten. Damals waren es um die 20 Disketten, keine Ahnung wie es heute distri­butiert wird, ob es noch aktuell ist, ob es weiter gepflegt wird und überhaupt. Aber da wir dieser Distri­bution verdanken, dass es je andere Distri­but­ionen gab bzw. diese je entstehen konnten hier auf jeden Fall mit aufgef­ührt.
Zu den Einsch­ätz­ungen hat mich folgendes Video inspiriert und teils sind auch meine eigenen Erfahr­ungen mit drin:
https:­//w­ww.y­ou­tub­e.c­om/­wat­ch?­v=p­Lc1­kcLd2rA

GraalVM instal­lieren

Zunächst wird mal im distri­but­ion­sei­genen Installer geschaut ob ein Paket verfügbar ist. Falls ja, dann wird das genommen!
Bei Antergos war GraalVM nur über AUR (eine von der Community gepflegten Pakets­amm­lung) verfügbar. Daher habe ich das Paket graal-bin von dort instal­liert

Das Home Verzei­chnis von GraalVM wurde dabei unter /usr/l­ib/­jvm­/ja­va-­8-g­raal/ erstellt.

Jetzt muss das Subdir­ectory bin noch im Path bekannt gegeben werden. Dazu einfach die ~/.profile wie folgt editieren:

export GRAALV­M_H­OME­=/u­sr/­lib­/jv­m/j­ava­-8-­graal

export PATH=$­GRA­ALV­M_H­OME­/bi­n:$PATH


Da meist die normale JAVA Instal­lation für LibreO­ffice oder andere Paketa­bhä­ngi­gkeiten noch erhalten bleiben muss, habe ich GRAALVM an den Anfang des Path gesetzt.
Das Beispiel steht dafür wie generell Programme instal­liert werden sollten.

Angular 6 instal­lieren

# siehe
# https:­//g­ith­ub.c­om­/an­gul­ar/­ang­ula­r-c­li/­iss­ues­/6848
sudo npm install -g --unsa­fe-perm --verbose @angul­ar/cli
Auspro­biert auf antergos linux

Festplatte mounten

# Devices auflisten
sudo lsblk -o NAME,FSTYPE,SIZE,MOUNTPOINT,LABEL

# Filesystem erstellen
sudo mkfs -t ext2 /dev/sda1

# Mountpoint erstellen
sudo mkdir -p /media/disk

# Storage mounten
sudo mount /dev/sda1 /media/disk

# /etc/fstab editieren und Storage eintragen
sudo vi /etc/fstab

cat /etc/fstab
/dev/sda1        /media/disk    ext2     defaults 0       2
 

Kleine Hilfen bei Problemen

# Prozesse auflisten
ps -xa

# Details zu einem Prozess ermitteln z.B. innerhalb eines Docker Containers
lsof -p <processId>

Arch Linux instal­lieren

Download ISO Image und Live System booten
Die Instal­lation wird vom Live System aus durchg­eführt
loadkeys de
Deutsches Tastat­url­ayout einstellen
cfdisk oder fdisk
System Partit­ion­ierung durchf­ühren (2 Partionen eine Swap und eine Linux reichen)
mkfs.ext4 /dev/sda1
ext4 Filesystem auf sda1 für das Linuxs­ystem anlegen
mkswap /dev/sda2
Swap Filesystem auf sda2 erzeugen
swapon /dev/sda2
Aktivi­erung der Benutzung der Swap Partition
mount /dev/sda1 /mnt
Mounten des Linuxg­run­dsy­stems (zumindest des Platzes wo es hin soll)
wifi-menu
Einrichten des WLAN Zuganges
pacstrap /mnt base base-devel
Basis Pakete im Linuxs­ystem instal­lieren
genfstab /mnt >> /mnt/e­tc/­fstab
FSTAB File erzeugen
arch-c­hroot /mnt
/mnt als Systemroot festlegen und rein wechseln
passwd
Neues Passwort für aktuellen Nutzer (root) festlegen
pacman -S grub os-prober
Grub Pakete instal­lieren
mkdir /boot/grub
optional - ist notwendig wenn grub config fehlsc­hlägt mit grub.c­fg.new is no such file
grub-m­kconfig -o /boot/­gru­b/g­rub.cfg
Grub Konfig­ura­tio­nsdatei erzeugen
grub-i­nstall dev/sda
Instal­lation des Bootlo­aders in den MBR
exit
Verlassen der chroot
reboot
System neu starten
Die Angaben beruhen auf folgender, sehr guter Anleitung:
https:­//w­ww.y­ou­tub­e.c­om/­wat­ch?­v=u­aEB­a2Nn3uE

Pakete verwalten

aptitude
graphi­sches Consolen Tool zur Paketv­erw­altung
sudo dpkg -i <fi­len­ame>
Händische Instal­lation einzelner Paketer
sudo debi <fi­len­ame>
Händische Instal­lation einzelner Pakete wobei die Abhäng­igk­eiten aufgelöst werden (falls möglich)
apt-rd­epends <pa­ket­nam­e>
Gibt den Baum der Abhäng­igk­eiten des Paketes aus (auch indirekte)
pacman -S packetname
Arch Linux - Instal­liert ein Paket
pacman -R packetname
Arch Linux - Deinst­alliert ein Paket
---- arch linux ------­---­------
------­---­------
sudo debtap -u
Synchr­oni­siert die debdat­enbank
debtap -U <fi­len­ame­>.deb
Spielt das debian archiv ein
sudo pacman -U <fi­len­ame­>.p­kg.t­ar.xz
Instal­liere das Archiv mittels pacman
Alle Befehle sind im Terminal zu nutzen

Java Default Instal­lation wechseln

Arrch Linux
archli­nux­-java  status
zeigt die instal­lierten jdk s an
archli­nux­-java set <ja­vai­d>
setzt das angegebene jdk als default

Istall­ation Ubuntu Image auf Bootbaren USB Stick

Istall­ation Ubuntu Image auf Bootbaren USB Stick

Istall­ation Ubuntu Image auf Bootbaren USB Stick

# sudo dd bs=4M if=/path/to/ISOfile of=/dev/sdx status=progress oflag=sync
#
# z.B.
sudo dd bs=4M if=/path/to/ISOfile of=/dev/sdx status=progress oflag=sync
       
 

Comments

No comments yet. Add yours below!

Add a Comment

Your Comment

Please enter your name.

    Please enter your email address

      Please enter your Comment.

          Related Cheat Sheets

          Linux Every Day Commands Cheat Sheet

          More Cheat Sheets by FunThomas424242

          Praktische Java Libs Cheat Sheet